Phytotherapie

PHYTOTHERAPIE 

Hunde - Katzen - Pferde

Basismodul 6 Abende á 2 Stunden

299 €

 

Kursstart:  Donnerstag, 7. Mai 2026

Termine:     Donnerstags, 19:30 - 21:30 Uhr

Ort:               Zoom Webinar - mit Aufzeichnung

Webinarbeschreibung

Phytotherapie ist eine der ältesten Therapieformen, welche in der Tierheilkunde einen sehr hohen Stellenwert erreicht hat.

 

Ihr großer Vorteil ist, dass sie nicht nur akut, sondern auch sehr gut prophylaktisch und kurweise angewendet werden kann. So wird sie innerlich und äußerlich bei unzähligen Krankheitsbildern eingesetzt.

 

Inhalte Basismodul:

  • Geschichte & Definition
  • Gewinnungsmethoden & Darreichungsformen
  • Wirkstoffgruppen
    • Alkaloide
    • Ätherische Öle
    • Flavonoide
    • Saponine
    • Gerbstoffe
    • Bitterstoffe
    • Schleimstoffe
    • Cumarine
    • Glykoside
    • Anthrachinone
  • Zubereitungsformen
  • 40 Pflanzenporträts inkl. Anwendungsgebiete, Dosierungsempfehlungen und Nebenwirkungen
  • Salben, Tinkturen, Öle, Umschläge

Diese Fachqualifikation ist für Tierheilpraktiker/innen (auch angehende), Tierernährungsberater/innen, Tierphysiotherapeut/innen,
Tierosteopath/innen, Tiermedizinische Fachangestellte und am Thema interessierte Tierbesitzer geeignet. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

 

Ein ausführliches Skript ist im Webinarpreis enthalten.

Ebenso erhalten Sie ein Teilnahme- bzw. Prüfungszertifikat.


Phytotherapie

PHYTOTHERAPIE 

Hunde - Katzen - Pferde

Aufbaumodul 6 Abende á 2 Stunden

299 €

 

Kursstart:  Donnerstag, 18. Juni 2026

Termine:     Donnerstags, 19:30 - 21:30 Uhr

Ort:               Zoom Webinar - mit Aufzeichnung

Webinarbeschreibung

Nachdem im Basismodul die gängigsten Phytotherapeutika vorgestellt wurden, lernen Sie im Aufbaumodul 15 weitere, spannende Pflanzenporträts für Hunde, Katzen und Pferde kennen. Zusätzlich erfahren Sie, mit welchen 8 speziellen Pflanzen Sie Ihre Pferde bei diversen Erkrankungen unterstützen können.

 

Desweiteren erhalten Sie einen Einblick in die Gemmotherapie und detaillierte Informationen für die Aromatherapie.

 

Inhalte Aufbaumodul:

  • 15 weitere Pflanzenporträts inkl. Anwendungsgebiete, Dosierungsempfehlungen und Nebenwirkungen
  • 8 spezielle Pflanzenporträts für Pferde inkl. Anwendungsgebiete, Dosierungsempfehlungen und Nebenwirkungen
  • Übungen anhand echter Praxisfälle
  • Gemmotherapie
    • Pflanzenporträts inkl. Anwendungsgebiete
    • Wirkungen auf Körper und Psyche
    • Dosierungsempfehlungen
  • Aromatherapie
    • Geschichte und Herstellung
    • Haltbarkeit und Lagerung
    • 22 Porträts ätherischer Öle
    • Dosierungen
    • Kontraindikationen

Diese Fachqualifikation ist für Tierheilpraktiker/innen (auch angehende), Tierernährungsberater/innen, Tierphysiotherapeut/innen,
Tierosteopath/innen, Tiermedizinische Fachangestellte und am Thema interessierte Tierbesitzer geeignet.

 

Sofern ein gewisses Grundwissen (Basismodul „Phytotherapie für Hunde, Katzen und Pferde“) bereits vorhanden ist, wäre das von Vorteil.

 

Ein ausführliches Skript ist im Webinarpreis enthalten.

Ebenso erhalten Sie ein Teilnahme- bzw. Prüfungszertifikat.

KONTAKT

PRAXIS FÜR TIERERNÄHRUNG

Mirjam Viehweger

Talblick 39

86356 Neusäß

 

Telefon:   +49 151 16464645

Mail:         info@praxis-fuer-tierernaehrung.de

TERMINE

SCHRIFTLICH

Bitte schreiben Sie mir eine kurze E-Mail mit Ihrem Anliegen. Ich melde mich bei Ihnen.

 

TELEFONISCH

Bitte sprechen Sie eine kurze Nachricht auf den Anrufbeantworter. Ich rufe Sie zurück.


LEISTUNGEN

Tierheilpraktiker - Tierernährungsberatung - Tierheilkunde - Naturheilkunde - Ernährungsberatung Hund Katze - Rationsberechnung - BARF Plan - Kochration - Futtermittelallergie - Diätberatung bei Erkrankungen - Darmsanierung - Wachstumskurve - Schüßler Salze - Phytotherapie - Mykotherapie - Apitherapie - Spagyrik - Homöopathie - Bach Blüten - Labordienstleistungen - PetCalc - Rationsrechner - Seminare - Webinare - Newsletter - Gutscheine - Publikationen - Produkte