Webinare, Seminare und Vorträge zur Tierheilkunde biete ich zu untenstehenden Themen an.
Wenn Sie sich bereits für eine Fortbildung entschieden haben, gelangen Sie hier zur Anmeldung:
Als Ernährungsberater/in für Hunde und Katzen erfahren Sie, wie Sie den individuellen Bedarf jeden Tieres berechnen und wie Sie diesen mit der aktuellen Fütterung vergleichen. Sie lernen zudem, was getan werden muss, damit Ihre tierischen Patienten mit allem versorgt sind, was sie für die richtige Ernährungs-balance benötigen.
KURSSTART
Aufbaumodul 10. Januar 2026
Basismodul 3. März 2026
Die beste Ernährung hilft nichts, wenn der Darm die zugeführte Nahrung nicht verstoffwechseln kann. Häufig treten Beschwerden nach Antibiotikagaben, Wurm-kuren, Impfungen oder Vergif-tungen auf. In diesem Webinar lernen Sie, Kotbefunde zu inter-pretieren und eine individuelle, mikrobielle Therapie für Hund oder Katze abzuleiten.
KURSSTART
Basismodul 6. Mai 2026
Aufbaumodul 17. September 2026
Naturheilverfahren für Tiere lösen immer mehr Begeisterung bei den Tierhaltern aus. So steigt auch die Nachfrage nach Anwendungsmöglichkeiten mit Schüßler Salzen. In diesem Webinar erfahren Sie zudem, wie der Mineralstoffwechsel des Tieres funktioniert und welche Unterschiede es zur klassischen Homöopathie gibt.
KURSSTART
7. Juli 2026
Mykotherapie bezeichnet die Anwendung von Vitalpilzen und den daraus gewonnenen Wirkstoffen als wichtiges Therapeutikum für’s Tier.
Vitalpilze gelten außerdem als „Geheimwaffe“ bei der Behandlung schwerer und/oder chronischer Erkrankungen
(z. B. Tumore) und bieten ein äußerst breites Wirkspektrum.
KURSSTART
4. Dezember 2025
Die Bach Blütentherapie – entwickelt von Dr. Edward Bach – ist aus der Tierheilkunde nicht mehr wegzudenken.
Auf feinstofflicher Ebene finden die Blüten Anwendung bei der Behandlung von seelischen Erkrankungen, Traumata, Angstzuständen und zur Unterstützung bei der Verhaltenstherapie.
KURSSTART
5. März 2026
Seit Jahrtausenden werden mit der Apitherapie Bienenprodukte zur Vorbeugung und Linderung von Krankheiten eingesetzt.
Beliebte Indikationen in der Tierheilkunde sind beispielweise Allergien, Entzündungen, Stärkung des Immunsystems, Atemwegserkrankungen, Magen-Darm-Beschwerden und Wundbehandlungen.
KURSSTART
16. April 2026
Phytotherapie ist eine der ältesten Therapieformen, welche in der Tierheilkunde einen sehr hohen Stellenwert erreicht hat.
Ihr großer Vorteil ist, dass sie nicht nur akut, sondern auch sehr gut prophylaktisch und kurweise angewendet werden kann. So wird sie innerlich und äußerlich bei unzähligen Krankheitsbildern eingesetzt.
KURSSTART
Basismodul 7. Mai 2026
Aufbaumodul 18. Juni 2026
Spagyrik ist ein jahrhunderte-altes Therapieverfahren mit einem immensen Wirkpotential, dessen Geheimnis im Herstellungsprozess liegt.
Auf sanfte, effektive und nebenwirkungsfreie Weise werden Erkrankungen ganzheitlich, also auf körperlicher und psychischer Ebene, ursächlich behandelt.
KURSSTART
**NEU**
16. Oktober 2025
Zuchtvereine, Hundeschulen, Tierheime, Ladengeschäft, etc.
Gerne komme ich in Ihren Zuchtverein, Hundeschule, Ladengeschäft oder sonstige Institution und halte ein Seminar, einen Vortrag oder Workshop für Ihre Teilnehmer.
Ganz nach Ihren Wünschen kann auf verschiedene Themen und Schwerpunkte eingegangen werden:
Schreiben Sie mir einfach eine E-Mail mit Ihren Wünschen an:
info@praxis-fuer-tierernaehrung.de
und ich sende Ihnen ein Angebot.